KidZ-Schaufenster 2015-2017

Projektbeschreibung
KidZ (“Klassenzimmer der Zukunft“) ist ein vom österreichischen Bundesministerium für Bildung (bmb) gefördertes Projekt, das 2013 ins Leben gerufen wurde. Die KidZ-Schaufenster entstanden 2015/2016 unter Koordination des ZLI der PH Wien und machen die vielfältigen Aktivitäten und Erfahrungen der beteiligten KidZ-Schulen sichtbar.
Projektziele
Im Rahmen des Projektes wurde eine interaktiven Landkarte erstellt, die mit E-Portfolio-Ansichten der einzelnen Schulen mittels der Software Mahara verknüpft sind. Dort sind insgesamt 39 der rund 80 KidZ-Schulen Österreichs abgebildet, die damit Ihre Erfahrungen und Projekte für sich selbst und für andere zugänglich machen.
Link zur KidZ-Schaufenster-Übersicht: http://kidzschaufenster.phwien.ac.at/
Durch die anschauliche Dokumentation der Projektvisionen und Projektziele, der teilnehmenden Lehrenden und Lernenden und zahlreicher Good Practice Beispiele wurden die Projekterfahrungen und innovative didaktische Konzepte sichtbar gemacht.
Gleichzeitig wurde damit das Selbstbewusstsein der teilnehmenden KidZ-Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Link zum KidZ-Schaufenster von Wien: Projektseite von KidZ-Wien
Link zur KidZ-Map: www.tinyurl.com/kidz-map
Die Erhebung der Daten und Erstellung und Befüllung der 39 Mahara-Schaufenster erfolgte durch ein Projektteam unter der Leitung und Koordination des ZLI. Die E-Portfolio-Schaufenster stellen die Grundlage für weitere Evaluationsmaßnahmen dar.
Beispiel eines Schul-Schaufensters: AHS Polgarstraße
Zusätzlich zu den E-Portfolio-Ansichten der Schulen entstand im Laufe des Projekts eine Bookmarking-Sammlung von über 100 im Unterricht leicht einsetzbaren und gut erprobten Tools und Ressourcen sowie eine vielfältige Videosammlung von rund 100 Videos, die einerseits Interviews von Lehrenden, andererseits selbsterstellte Videos von Schülerinnen und Schülern zeigen.
Link zur Toolsammlung auf diigo
Link zur Videosammlung auf vimeo
LINKS
- Link zur KidZ-Schaufenster-Übersicht: http://kidzschaufenster.phwien.ac.at/
- Link zur KidZ-Schaufenster-Übersicht von Wien: http://www.mahara.at/user/kidz-wien/ueberblick-kidz-wien
- Link zum KidZ-Schaufenster einer Schule als Beispiel (AHS Heustadelgasse, Wien): http://www.mahara.at/user/kidz-wien/heustadelgasse
- Link zum KidZ Österreich-Projekt am online campus der virtuellen PH
- Link zur KidZ-Map, der interaktiven Landkarte mit allen KidZ-Schulen Österreichs: tinyurl.com/kidz-map
ZLI Blogbeiträge:

A book is born. Buchpräsentation „Schule neu denken und medial gestalten“ auf der BuchWien
Gleichermaßen mit Stolz, Freude und Zufriedenheit durften Nina Grünberger und Klaus Himpsl-Gutermann heute stellvertretend für das gesamte Herausgeber*innen-Team die Publikation Schule neu denken und medial gestalten auf der BuchWien präsentieren. Schule neu denken und medial gestalten ist ab heute als Printversion direkt über den Verlag Werner Hülsbusch (alternativ über Amazon oder den lokalen Buchhandel) beziehbar. […]

Juhuuuu. Buchpräsentation „Schule neu denken und medial gestalten“
Vor fast einem Jahr haben wir die Aktivitäten rund um die Publikation „Schule neu denken und medial gestalten“ aufgenommen und im Rahmen eines offenen Calls zur Beteiligung aufgerufen. Mit diesem Call wurden insbesondere alle Beteiligten des Projektes KidZ (Klassenzimmer der Zukunft) und der Tagung EDU|days 2017 angesprochen. Zusätzlich waren alle Interessierten an diesem Thema aus […]

KidZ-Schaufenster als Instrumente reflexiver Praxis
Beim 5. eFuture Day Tirol 2017 in Vill gibt es einen Rückblick auf zwei KidZ-Projekte: die E-Portfolio Studie und die KidZ-Schaufenster. In den beiden Projekten wurde vom KidZ-Wien-Projektteam die E-Portfolio-Schaufenster-Methode als Instrument reflexiver Praxis entwickelt, mit dem (mediale) Entwicklungsprozesse an Schulen begleitet und sichtbar gemacht werden können.

PH Wien on EDU|days 2017
Am 5. und 6. April 2017 fanden wieder die EDU|days 2017 an der Donau-Universität Krems statt. Das ZLI war dort mit vier Impulsvorträgen, einem Workshop und einer Virtual Lesson vertreten.

ZLI talks #3: Helmut Stemmer zum Thema „KidZ – Klassenzimmer der Zukunft“
Das vierte und letzte Jahr des Projekts KidZ – Klassenzimmer der Zukunft steht unter dem Motto “KidZ wirkt weiter”. Petra Szucsich führte dazu ein kurzes Gespräch mit MR i.R. Mag. Helmut Stemmer, dem Initiator des österreichweiten KidZ-Projekts.

KidZ-Schule Polgargymnasium: Medienprodukte selber gestalten
Ein Team des ORF begleitete Schülerinnen und Schüler der KidZ-Schule AHS Polgarstraße, 1220 Wien, und ihren Lehrer Josef Buchner.

KidZ-Fortbildungstag
Der Fortbildungstag der Wiener KidZ-Schulen fand in diesem Jahr am 12. Dezember 2016 an der NMS Sechshauser Straße statt.

KidZ Start-Up 2016
Das KidZ-Projekt „Klassenzimmer der Zukunft“ mündet in sein letztes Jahr. Am 20. September 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr fand dazu die KidZ-Auftaktveranstaltung der Wiener Schulen an der PH Wien statt.

KidZ-Direktor/innen Treffen
Am 7. Juni 2016 fand an der PH Wien ein Treffen der KidZ-NMS Direktor/innen statt.

ZLI at EDU|days 2016
Am 30. und 31. März 2016 fanden die EDU|days 2016 an der Donau-Universität Krems unter dem Motto “Smartphone und Tablet – Lernen ist portabel und ubiquitär: Kulturzugangsgerät oder Gerätezwangskultur? Maß und Ziel ist immer die Pädagogik!” statt.

KidZ Tag der Wiener Schulen
Der Fortbildungstag der Wiener KidZ-Schulen fand diesmal am 16. November 2015 im Polgargymnasium statt.

Tag der Forschung an der PH Wien
Wie alle österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen ist auch die PH Wien bestrebt, alle Aktivitäten zur Forschung und Entwicklung zu fördern und zu stärken, da diese einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag zur Profilbildung leisten.

25. und 26. Februar: der Countdown zum eBazar läuft!
Der eLearning-Tag der Wiener Schulen an der Pädagogischen Hochschule Wien steht unmittelbar vor der Tür! Am 25. und 26. Februar 2015 ist es so weit, der eBazar bietet wieder eine bunte Mischung rund um verschiedene eLearning-Themen – aus den Schulen, für die Schulen! Heuer als eBazar-Twins erstmals verteilt auf zwei Nachmittage jeweils ab 14 Uhr, […]

KidZ-Projekt und ZLI im Ö1-Mittagsjournal
Nach der Veranstaltung an der PH Wien am 11. November 2014 zu “Mobiles Lernen mit Tablets & Co” ist Ö1-Redakteur Stefan Kappacher auf das ZLI zugekommen, um einen Radiobeitrag zum Thema zu gestalten. Mit der AHS Heustadlgasse war schnell eine der von uns betreuten KidZ-Schulen gefunden, die viel Erfahrung mit Tablet-Einsatz haben und für Interviews […]

Tabletübergabe an Lehrer/innen der Praxis NMS der PH Wien
Yuri Goldfuß von Microsoft, Tomka Walouschek von Acer und Gerhard Traub von Netzwerktechnik Traub übergaben im Beisein von Schulleiterin Elisabeth Mann und der Rektorin der PH Wien, Mag. Ruth Petz, den am Projekt beteiligten Lehrer/innen der Praxismittelschule die Acer Tablets. Christian Gatterer als Koordinator des KidZ-Projektes an den Praxisschulen moderierte die Veranstaltung und wird mit […]

Am Ende der Kreidezeit: KidZ Polgargymnasium
Lernen und Lehren im digitalisierten Klassenzimmer Der dynamische technologische Fortschritt der letzten zehn bis zwanzig Jahre hat die Arbeitswelt und unser gesamtes Leben stark verändert und fordert damit neue Kompetenzen. Kompetenzen, die die Schüler/innen von heute erlernen sollten, damit sie auf die Arbeits- und Lebenswelt von morgen vorbereitet werden. Die Schülerinnen und Schüler von heute […]

“Lila Socken” oder Erfahrungswissen dokumentieren und mit anderen teilen
Als Vorbereitung auf die internationale Konferenz PURPLSOC 2015 (= Pursuit of Pattern Languages for Societal Change), die von 3. bis 5. Juli 2015 an der Donau-Universität Krems stattfinden wird, veranstaltete das Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien in Kooperation mit dem Department für Bauen und Umwelt von 14. bis 15. November 2014 einen zweitägigen Workshop, der […]

Erste Nachlese zur Veranstaltung “Mobiles Lernen mit Tablets & Co”
Zur gestrigen Veranstaltung mit etwa 100 Gästen gibt es neben den und den Thementischen bereits die ersten Materialien zum “Nachschauen” bzw. zum “Nachhören”: Die Audioaufzeichnung unseres Keynote-Speakers Dr. Thomas Strasser zum Nachhören: http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/files/2014/11/mobile-learning_strasser.mp3 Quelle: podcampus PH Wien. Die dazugehörige Präsentation kann als pdf abgerufen werden. Und hier finden Sie eine erste Fotogalerie zum Event, mit […]

Programmdetails zu “Mobiles Lernen mit Tablets & Co”
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung am 11. November 2014 (16:00-18:00 Uhr) an der Pädagogischen Hochschule Wien. Keynote Mag. Dr. Thomas Strasser: Neue Lern(t)räume: Mobile Lernbegleiter: kurzfristiger Hype oder bildungspolitisches Desiderat“ Tablets und Smartphones sind mittlerweile als Kommunikations- und Informationswerkzeuge kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Dennoch polarisieren mobile Endgeräte vor allem im schulischen Kontext und […]

Mobiles Lernen mit Tablets & Co
Wiener Schulen auf dem Weg zum Klassenzimmer der Zukunft Einladung zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Wien in Kooperation mit dem Wiener Stadtrat für Jugend, Bildung, Information und Sport Dienstag, 11. November 2014 16:00-18:00 Uhr Festsaal der PH Wien, Erdgeschoss Haus 4 Grenzackerstraße 18, 1100 Wien (Eingang Daumegasse 8) Tablets, Smartphones & […]

KidZ Clustertag an der PH Wien 30.09.2014
Der Sprung ins neue KidZ Schuljahr ist getan, begleitet von dem PHinnovativ- KidZ Projekt. Die PH Wien lud zum Startup DirektorInnen und SchulkoordinatorInnen der Regionalclusterschulen zum gemeinsamen Planen und Zusammenarbeiten ein. PHinnovativ-KidZ ist bemüht die KidZ Schulen in Wien fortbildend, evaluierend – wissenschaftlich und mit ihren Praxisschulen zu begleiten. Die Clusterschulen arbeiten dieses Schuljahr verstärkt […]
Kontakt: Mag.a Petra Szucsich, Msc