medienimpulse: Bd. 63 Nr. 2 (2025): Ideologiekritik und Medienpädagogik

24. Juni 2025

Die zweite Ausgabe der medienimpulse im Jahr 2025 mit dem Titel „Ideologiekritik und Medienpädagogik“ beschäftigt sich u. a. mit dem Thema „Kritische Medienbildung in der Schule“. Die vielfältigen Beiträge beleuchten theoretische, didaktische und praxisbezogene Perspektiven auf eine reflektierte Auseinandersetzung mit Medien im schulischen Kontext.

Mit dabei sind im Praxisressort auch zwei Beiträge aus unserem Arbeitsbereich. Zum einen der Artikel Digitale Endgeräte und ein neuer Unterrichtsgegenstand von Anne Elena Tiefenbacher, Klaus Himpsl-Gutermann und Hanna Hofmann. Der Beitrag gibt Einblick in die Einführung des neuen Pflichtgegenstands „Digitale Grundbildung“ anhand von Expert*inneninterviews, die nach dem Abschluss des Projektes CHANGE! EduMINDsET for Future geführt wurden. Bei diesem Projekt wurden Schulen in Wien Favoriten zwei Jahre lang begleitet und unterstützt.

Zum anderen gehört der Beitrag Ein Theaterstück über das Klima – von Volksschulkindern für Studierende und alle anderen von Livia Woidich ebenfalls in unseren Arbeitsbereich. Hier wird ein interdisziplinäres Projekt vorgestellt, das Umweltbildung, Medienarbeit und künstlerischen Ausdruck auf innovative Weise verbindet.

Ein Blick in die vollständige Ausgabe lohnt sich – sowohl für Lehrkräfte als auch für alle, die sich mit kritischer Medienbildung und schulischer Praxis befassen.

Links 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen