Future Education Award 2025

2. Oktober 2025

Am 11. September 2025 wurden im Wappensaal des Wiener Rathauses die Future Education Awards verliehen. Mit diesem Preis zeichnet die Wirtschaftsagentur Wien herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) aus.

Die Pädagogische Hochschule Wien war auch heuer wieder erfolgreich vertreten. Die prämierten Arbeiten zeigen, wie Pädagog:innen schon früh Begeisterung für MINT-Fächer wecken, Selbstvertrauen stärken und stereotype Denkmuster überwinden können.

Es gab insgesamt 6 Preisträgerinnen der PH Wien, darunter die Arbeit von Anna Lauritsch unter dem Titel Selbstwirksam durch Fermi: Einfluss von Fermi-Aufgaben auf die Selbstwirksamkeitserwartung von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht in der Primarstufe„.

Anne Tiefenbacher vom K:MID der PH Wien arbeitet ebenfalls an diesem Projekt mit den Fermi-Aufgaben zur nachhalten Entwicklung. Im Rahmen des Projekts in der Primarstufe werden Fermi-Aufgaben für differenzierte Lerngelegenheiten in der Grundstufe II erstellt. Ausgehend von Fragen und Probleme einer nachhaltigen Entwicklung zielen die Aufgabenstellungen darauf ab, einen sinnvollen Bezug zur Lebenswelt der Schüler:innen aufzuweisen und zu reflektiertem Handeln zu führen.

Wir gratulieren den Preisträgerinnen der PH Wien ganz herzlich!

Beitragsbild: © Avramovic Nikola

Links

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen