KATEGORIE ARCHIV

Call for Papers

medienimpulse Call 03/2023

15. Juni 2023

zum Thema “Medialität in der Transition zwischen Elementarbereich und Primarstufe” Medienerfahrungen sind Alltagserfahrungen von Kindern, die (digitale) Medien als lebensweltbezogenes Thema in die Institutionen einbringen (Lepold/Ullmann 2021). Die Tatsache, dass der medienpädagogischen Arbeit in der Begleitung dieser Transitionsprozesse eine immer bedeutendere Rolle zukommt, bildet daher den Ausgangspunkt für die Ausgabe 03/2023 der MEDIENIMPULSE.

mehr

Call Medienimpulse: Lernen angesichts von Robotik und Computational Thinking

17. Januar 2020

Der aktuelle Call 1/2020 der Zeitschrift Medienimpulse “Lernen angesichts von Robotik und Computational Thinking” beschäftigt sich mit einem Thema, das nicht zuletzt vor dem Hintergrund des lange angekündigten und immer wieder verschobenen “Masterplans Digitalisierung” des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wichtige Fragen aufwirft. Denn in den Plänen des BMBWF spielt die Ausstattung der Schulen mit Tablet-Computern und verschiedenen Educational Robots eine wesentliche Rolle, deren Einführung gut durchdacht und begleitet werden muss und die sich den wichtigen Fragen über das Lernen, wie sie in diesem Call formuliert sind, jedenfalls nicht verschließen darf. Deshalb laden wir alle, die sich mit Robotik und Computational Thinking beschäftigen herzlich ein, Beiträge einzureichen – willkommen sind sowohl “klassische” wissenschaftliche Beispiele (mit Peer-Review) als auch Beiträge aus der Praxis (mit optionalem Peer-Review).

mehr

CfP zum GMW-Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven

4. Mai 2018

„E-Learning ist tot, es lebe die Digitalisierung.“ So kann man wohl in einem Satz die aktuelle Diskussion um digitale Medien in der Bildung zusammenfassen, und in vielen gesellschaftlichen Bereichen ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Digitalisierung ist seit mehreren Jahren das neue Schlagwort. Es verheißt Offenheit, Modernität und die Beschäftigung mit den aktuellen und dringenden Fragen der Gesellschaft.

mehr

Medienimpulse – Call f. paper: Medienpädagogik und E-Learning

29. Januar 2015

 

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen