KATEGORIE ARCHIV

Allgemein

Willkommens-Event zum HOORCH-Projekt im Future Learning Lab Wien

6. Oktober 2025

Am 24. September 2025 wurde im Future Learning Lab Wien mit einem feierlichen Willkommens-Event offiziell die Zusammenarbeit mit den elf Partnervolksschulen eröffnet. Das von 2025-2026 andauernde HOORCH-Projekt wird durch Mittel der „Wiener Mutmillion“ kofinanziert.

mehr

Neues Curriculum der Primarstufenausbildung – Stakeholderveranstaltung

2. Oktober 2025

Während der Entwicklung des Primarstufencurriculums hat die PH Wien zweimal ihre Kooperationspartner:innen eingeladen, um mit ihnen den Bedarf nach Innovation und die Sicht auf Schule und Lehrer:innenbildung zu erheben und besser zu verstehen. Nun setzen wir an der PH Wien mit einer großen Zahl an Studierenden und Erstsemestrigen das neue Curriculum um und haben zur dritten Stakeholder-Veranstaltung das Ergebnis des zweijährigen Entwicklungsprozesses präsentiert.

mehr

11. November 2025: Tag der Medienkompetenz – Journalist:innen unterstützen Lehrpersonen mit Workshops und Unterlagen

21. September 2025
Tag der Medienkompetenz (STANDARD, ORF und Ö3)

Wir freuen uns, Sie zum Tag der Medienkompetenz einzuladen – einer gemeinsamen Fortbildung für Lehrer:innen der Sekundarstufe von Der Standard, dem ORF und Ö3 mit Unterstützung der PH Wien.

mehr

medienimpulse: Bd. 63 Nr. 3 (2025): Handlungsorientierte Medienpädagogik

21. September 2025

Die dritte Ausgabe der medienimpulse im Jahr 2025 widmet sich dem Thema der handlungsorientierten Medienpädagogik. Das Team des K:MID war diesmal durch Florian Danhel als Schwerpunktherausgeber vertreten.

mehr

Österreichweiter Hochschullehrgang MINT startet im Oktober

6. September 2025

Mit Oktober 2025 wird erstmalig ein Hochschullehrgang MINT als österreichweite Kooperation von neun Pädagogischen Hochschulen im Auftrag des BMB angeboten. Der Lehrgang umfasst 27 ECTS-AP in zwei Pflicht- und vier Wahlmodulen und vermittelt praxisnah die Grundlagen einer fächerverbindenden MINT-Didaktik für die Sekundarstufe I.

mehr

Symposium zum Nationalen Bildungsbericht 2024 an der PH Wien

6. September 2025

Am 25. Juni 2025 wurde der Nationale Bildungsbericht Österreich 2024 (NBB) im Hedy-Lamarr-Saal der PH Wien vorgestellt – begleitet von einem Livestream, der die Veranstaltung auch online zugänglich machte. Rund 150 Gäste aus Forschung, Verwaltung und Schulpraxis nahmen teil.

mehr

Berufsorientierung: „die IT-Tag“ am 9.12.2025

1. September 2025

Am Dienstag, dem 9. Dezember 2025, besuchen IT-Expertinnen österreichweit Schulen, um die Vielfalt an Berufen und Karrierewegen in der IT sichtbar zu machen. Initiiert wurde die IT-Tag von einem Team der ehrenamtlichen Initiative SheDigital – einem Zusammenschluss von über 70 IT-Frauennetzwerken.

mehr

Delegation der Provinz Jeollabuk-do (Südkorea) an der PH Wien

1. September 2025

Im vergangenen Monat durfte die Pädagogische Hochschule Wien eine Delegation des Bildungsamtes der Provinz Jeollabuk-do, einer Region im Südwesten Koreas begrüßen. Mit rund 1,8 Millionen Einwohner:innen in 14 Städten betreut die Behörde über 1.100 Schulen und etwa 150.000 Schüler:innen. 25 Vertreter:innen aus Bildungsverwaltung, Schulleitung, Schulaufsicht und auch Lehrpersonen waren zu Gast. Ziel des Besuchs war es, Einblicke zu gewinnen, wie moderne Technologien die Zukunft von Bildung und Gesellschaft prägen werden.

mehr

Final Meeting of TAP-TS: Reflecting and Looking Ahead

1. Juli 2025

After three years of collaboration, innovation, and dialogue, the Final Meeting of TAP-TS took place in Dresden from 3rd to 5th of June; and brought together TAP-TS partner institutions to reflect on the project journey for future sustainability of the key project outputs. Held in a spirit of reflection and forward-looking action, the meeting served as both a conclusion and a catalyst – celebrating achievements while exploring future directions for embedding sustainability deeply and meaningfully in Higher and School Education.

mehr

Embracing Technology: Unterstützungsformate für Schulen im SS 2025

24. Juni 2025

Auch im Sommersemester 2025 hatten die teilnehmenden Schulen im Rahmen des Projekts Embracing Technology – gefördert von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) – zusätzlich zu den Vernetzungstreffen die Möglichkeit, die bereits gut etablierten Formate der Online-Werkstätten und Online-Beratungen zu besuchen.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen