5. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung 2024

Die Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung unter dem Titel „Kritisch-reflexive Menschenrechtsbildung im Zeitalter der Digitalisierung“ findet am 10. Dezember 2024 von 14 bis 18 Uhr im Festsaal (Haus 4) der Pädagogischen Hochschule Wien statt.
Die Keynote zum Thema „Kritisch-reflexive Menschenrechtsbildung – Menschenrechte und
Digitalität als gesellschaftliche Gestaltungsaufgaben“ wird von Inken Heldt (Universität Passau) gehalten.
Danach folgen 4 parallel laufende Workshops zu den Themen:
– Was heißt hier „Menschenrechte“?
– Alle Kinder haben Rechte!
– Alles, was Recht ist!
– Kritische Menschenrechtsbildung?
Das K:MID ist bei dem Workshop „Alles, was Recht ist! Kritische Medien- und Menschenrechtsbildung
im Unterricht“ beteiligt, den Michael Steiner zusammen mit Roland Trabe hält.
Das gesamte Programm zur Jahrestagung finden Sie hier.
Für Nachmeldungen bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Nachmeldung MRB-Jahrestagung“ mit Angabe von Namen und Matrikelnr. an manfred.wiedner@phwien.ac.at übermitteln und die Schulleitung in CC setzen.
Links
Schreibe einen Kommentar