Open Access-Buchpublikation: „Learning Through Art“ mit Beitrag von Wilfried Swoboda

29. September 2025

Im Rahmen der Reihe Learning Through Art freuen wir uns, einen neuen Beitrag von Wilfried Swoboda (K:MID, Pädagogische Hochschule Wien) vorzustellen. Unter dem Titel „Vehicle for the rational or gateway to unknown education world. Learning through art tomorrow“ eröffnet er spannende Perspektiven auf die Zukunft künstlerischen Lernens.

Swoboda beleuchtet die Rolle von Kunst als Vermittlerin zwischen rationalem Denken und noch unerschlossenen Bildungswelten. Sein Beitrag lädt dazu ein, über die Potenziale von „Learning Through Art“ im Morgen der Bildung nachzudenken – jenseits etablierter Konzepte und mit Blick auf kreative, offene Zukunftsräume.

Er untersucht das Spektrum ästhetisch-künstlerischer Erfahrungen zwischen dem Staunen als Einstieg und der perspektivischen Rezeption als Abschluss einer Auseinandersetzung mit einem Objekt. Mithilfe der Theorie der Immergenz wird gezeigt, wie dieser Prozess pädagogisch integriert werden kann und neue Impulse für die Kunstpädagogik eröffnet.

Im Zentrum steht das „visuelle Denken“, das nicht auf Abstraktion, sondern auf das Bildhafte fokussiert und damit Mehrdeutigkeit hervorbringt. Perspektivwechsel werden dabei sowohl Bedingung als auch Ergebnis ästhetischer Erfahrung: Sie ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen, unabhängig von praktischer Verwertbarkeit.

Die Reihe Learning Through Art, herausgegeben von Kathryn Coleman, Peter J. Cook, Sarah Healy und Abbey MacDonald, widmet sich der Frage, wie Kunstvermittlung und künstlerisches Lernen Bildung in einer sich schnell wandelnden Welt transformieren können. Im Mittelpunkt stehen spekulative Pädagogiken, ökologische und verkörperte Ansätze sowie kollaborative, reflektierende Praktiken.

Link

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen