Besuchen Sie den eBazar an der Pädagogischen Hochschule Wien! Unter dem Motto „MI(N)T allen Sinnen“ werden am 20. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr Best-Practice-Beispiele für den Unterricht mit digitalen Medien vorgestellt.
Heuer konnte das Kompetenzzentrum Mint und Digitalität der PH Wien (K:MID) erstmals im Fortbildungsprogramm des K:MID die populären Produzenten des „Dunkelkammer – Investigativ-Podcasts“ Strategieberater und Medienunternehmer Dr. Lassnig (GF Missing Link) und Investigativjournalist Mag. Michael Nikbakhsh als Referenten gewinnen. In den Seminaren „Podcast Basics“ und „Podcast Aufbau“ gibt es wertvolle, anschauliche Tipps für Pädagog:innen, wie man einen Podcast praxisorientiert erstellt.
Die SaferInternet-Fachtagung zum Thema „Aufwachsen in der digitalen Welt“ findet am 13. Februar 2025 von 14:00-17:30 Uhr im Gebäude der A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, statt.
Auf Initiative der PH Wien wurde das Bildungsgrätzl VerteilerKREIS gegründet, um die aktive Beteiligung und Mitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Grätzl zu fördern und eigenverantwortliches Lernen zu motivieren.
Die Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung unter dem Titel „Kritisch-reflexive Menschenrechtsbildung im Zeitalter der Digitalisierung“ findet am 10. Dezember 2024 von 14 bis 18 Uhr im Festsaal (Haus 4) der Pädagogischen Hochschule Wien statt.
Am 26. September von 13:00 bis 18:30 Uhr fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Embracing Technology“ im Ars Electronica Center in Linz statt.
Der Informatiktag 2024 – im Auftrag des BMBWF – findet als gemeinsame Veranstaltung der PH Niederösterreich, PH Wien, KPH Wien/Krems, Universität Wien, TU Wien und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) am 24. Oktober von 9 bis 17 Uhr statt.
Der Informatiktag 2024 am 24. Oktober 2024 von 9 bis 17 Uhr findet im Auftrag des BMBWF als gemeinsame Veranstaltung der PH Niederösterreich, PH Wien, KPH Wien/Krems, Universität Wien, TU Wien und der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) statt.
On May 15th and May 16th our dear guest from Florence, Elena Gabbi PhD from the University of Florence, visited our competence centre for STEM and digital literacy at the University College of Teacher Education to present her work within the framework of the EU Digital-Paideia Project.
Das K:MID bei den EDU|days 2024 in Krems – Vom 3. bis 4. April 2024 fanden die 14. EDU|days an der Universität für Weiterbildung Krems statt. Die Veranstaltung, mittlerweile eine Institution für Lehrende aus Österreich und den Nachbarländern, bot auch heuer wieder viel Raum für kritische Reflexion und den Austausch von Best Practices im Bereich Digitalität und Medienbildung an östereichischen Schulen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.