Am 20. Mai 2025 trafen sich engagierte Lehrpersonen aus den Embracing Technology-Schulen aus ganz Österreich zu einem inspirierenden Vernetzungstag an der Pädagogischen Hochschule Wien. Insgesamt 38 Pädagog:innen sowie Expert:innen aus Wissenschaft, Fachdidaktik und Schulentwicklung nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen rund um Digitalisierung, KI und neue Lernformate auszutauschen.
Am 20. Mai 2025 wurde die Pädagogische Hochschule Wien erneut zum Treffpunkt für Lehrkräfte, Schüler:innen, Bildungsexpert:innen und Partnerorganisationen – der eBazar öffnete seine Türen für einen inspirierenden Nachmittag rund um digitale Bildung unter dem Motto „MI(N)T allen Sinnen“.
Mit großer Freude können wir berichten, dass unser FFG Talente regional Projekt „RoboWOOD – KI und ROBOTIK in Holzfertigung und -recycling“ unter der Leitung von Dr. Cornelia Rieder-Gradinger Wood K plus KOMPETENZZENTRUM HOLZ GMBH genehmigt wurde!
Im Rahmen von TAP-TS „Teacher Expert“ Workshops im Februar 2025 in Irland, am University College Dublin, konnten Lehrkräfte aus neun europäischen Ländern Lernmaterialien zur Nachhaltigkeit kennenlernen, erproben und evaluieren.
Am 10. März 2025 von 13:30 bis 18:00 Uhr fand das erste Online-Vernetzungstreffen des Projekts Embracing Technology statt. Lehrpersonen von allen 18 Embracing Technology-Schulen aus ganz Österreich nahmen daran teil.
Im Rahmen des Projekts Embracing Technology gefördert von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) können 20 digital experimentierfreudige Schulen mit Expert+ Status über einen Zeitraum von 1,5 Schuljahren innovative Technologien und Methoden an ihrem Standort erproben.
Mit dem Projekt „Mutmillion“ fördert die Stadt Wien soziale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Pflichtschulalter. Bis 27. November 2024 konnten gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre Projekte bei der „Wiener Mutmillion“ einreichen. 29 Initiativen haben sich beworben.
Am 12. November 2024 von 9:00 bis 18:00 Uhr fand das zweite Vernetzungstreffen des Projekts Embracing Technology nach der offiziellen Kick-Off-Veranstaltung am 26.09.24 statt.
Am 26. September von 13:00 bis 18:30 Uhr fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Embracing Technology“ im Ars Electronica Center in Linz statt.
On May 15th and May 16th our dear guest from Florence, Elena Gabbi PhD from the University of Florence, visited our competence centre for STEM and digital literacy at the University College of Teacher Education to present her work within the framework of the EU Digital-Paideia Project.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.