Thementag Digitalisierung: „digital – kompetent – gemeinsam”

Grenzackerstraße 18
1100 Wien

Foto (C) ZLI PH Wien 2019
Thementag Digitalisierung: „digital – kompetent – gemeinsam”
06.07.2022
Datum/Uhrzeit: 06.07.2022 09:00-16:30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien
Anmeldung zum Thementag mit Workshops: PH-Online | VA-Nummer: 4022IBS001
Hinweis: Wenn Sie nicht über einen Fortbildungs-Account an der PH Wien verfügen und dennoch Interesse an den Workshops haben, wenden Sie sich bitte an Caroline Grabensteiner (PH Wien)
Programm und Book of Abstracts zum Download (PDF)
Nicht erst die Herausforderungen der letzten beiden Jahre haben einen regelrechten Digitalisierungsschub angeregt.
Im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung sollen vorhandene und neue digitale Ressourcen im Unterricht und in der Schule sinnvoll genutzt werden.
Ein Schwerpunkt liegt im Rahmen des Thementages zu “Digitalisierung” auf der Vermittlung von “Data Literacy”. Dazu findet am Vorabend in Kooperation mit der Universität Wien (Institut Bildungswissenschaft) eine Diskussionsveranstaltung (Symposium s. Infobox) mit internationalen Gästen statt.
In den Workshops wird der richtige Umgang mit Daten, datenverarbeitenden Systemen und der persönliche Datenschutz ebenso thematisiert wie kreative Datenpraktiken, gesellschaftliche Dimensionen und konkrete Anwendungen für die Schulpraxis.
Programm:
Im Rahmen des Thementages werden Workshops zu drei thematischen Schwerpunkten angeboten:
Track A: Themenschwerpunkt „Data Literacy“: Grundlagen zu Data Literacy und kritischer Datenbildung, Schwerpunktworkshops zu einem kritischen Verständnis von Daten, Datenpraktiken in der Gesellschaft und Inspirationen für Vermittlung in Schule (Primarstufe, Sekundarstufe) und medienpädagogischer Jugendarbeit.
Track B: Themenschwerpunkt digitale Grundbildung (Primarstufe): Grundlagen digitaler Medienbildung in den Laboren der PH Wien (Education Innovation Studio, Future Learning Lab) mit Schwerpunkt auf Robotik, Making und Tinkering
Track C: Themenschwerpunkt Berufsbildung: Datenverarbeitende Anwendungen in Office 356 und TEAMS
Anmeldung zum Thementag mit Workshops: PH-Online | VA-Nummer: 4022IBS001 (bis 31.05.2022)
Programm und Book of Abstracts zum Download (PDF)
Symposium: Data Literacy als Aufgabe in Schule und Lehrer:innenbildung: Auslotungen zu wichtigen Kompetenzen für eine zeitgemäße Medienbildung
05.07.2022, 16:00-19:30
Ort: Aula am Campus der Universität Wien (Altes AKH), Alser Straße, 1090 Wien
Eine Diskussionsveranstaltung in Kooperation des Lehrstuhls Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien mit dem Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der Pädagogischen Hochschule Wien
Hinweis: Wenn Sie sich via PH-Online zum Thementag “Digitalisierung” angemeldet haben, gilt dies als Eintrittskarte für das Symposium.
Kein Fortbildungsaccount? Kein Problem: Informationen und Anmeldung zum Symposium (hier klicken – Weiterleitung auf Veranstaltungsseite der Universität Wien)
Schreibe einen Kommentar