DINA Lab (Zukunftswerkstatt für Digitalität und Nachhaltigkeit)
Die Digitalisierung bringt fundamentale Veränderungen mit sich – sowohl in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht. Die Dimension dieser Transformation ist vergleichbar mit den Umwälzungen der Industriellen Revolution und betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche. Unsere gemeinsame digitale Zukunft wird folglich sehr stark davon abhängen, wie und von wem die Digitalisierung gestaltet wird. Ein wesentlicher Aspekt wird sein, ob das Veränderungspotenzial der Digitalisierung genutzt werden kann, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten oder ob der Energie- und Ressourcenverbrauch der digitalen Infrastruktur die Klimakrise zusätzlich verschärft.
Das DINA Lab widmet sich u.a. diesen Themen und entwickelt Handlungsoptionen für eine nachhaltige Digitalisierung im Sinne der SDGs der Vereinten Nationen.
Das DINA Lab bietet
- Analoge und digitale Ressourcen sowie Unterrichtsmaterialien (OER-Lizenz)
- Ausgewählte Sammlung an Kinder- und Fachbüchern zum Thema Digitalität und Nachhaltigkeit
- Beratung und Betreuung bei der Vermittlung von DINA-Themen
- Kooperationsmöglichkeiten
- Besuche von Schulklassen im DINA Lab der PH Wien (in Planung)
- Workshops an Schulen mit Trainerinnen und Trainern der PH Wien (in Planung)
Kontakt
DINA Lab
Raum Nr. 3.0.006
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
E-Mail: florian.danhel@phwien.ac.at
Eindrücke aus dem DINA Lab gibt’s hier: Zur Fotogalerie (Flickr)
[…] eBazar wurde auch und unter anderen das DiNa Lab eröffnet: ein Erkundungsraum für Digitalität und Nachhaltigkeit. Dort kann man unter anderem […]
[…] PH Wien zum ersten Mal ihre Türen: das MAKER Lab, das MEDIA Lab und das DINA Lab, die Zukunftswerkstatt für Digitalität und Nachhaltigkeit. Laut den Veranstalter:innen waren […]